Das RSC® Brace ist ein Skoliosekorsett, das nach patentierten Verfahren von Ortholutions in Computertechnik hergestellt wird. Es wird exklusiv nur an dafür intensive geschulte und zertifizierte Orthopädietechniker ausgeliefert. Bei G&M Orthopädie-Technik Oberursel GmbH ist Hr. Andreas Ott Ihr erfahrener Ansprechpartner.
Die Anfertigung eines RSC® Brace erfolgt ohne Gipsabdruck. Jeder Patient bekommt ein individuell hergestelltes RSC® Skoliose Brace das nach der unnachahmlichen Verfahrensweise von Ortholutions hergestellt wird. Der Skoliose Patient bekommt ein für seine Skoliose Krümmung charakteristisch passendes Modell das von Dr. Manuel Rigo persönlich über eine Datenbank ausgesucht wurde.
Das RSC® Brace wird nach statischen und dynamischen Maßen unter Einbeziehung aller relevanten Patientendaten gefertigt, weil es nur so optimal passt. Eine bessere Passform bedeutet mehr Komfort. Ein mehr an Komfort bedeutet, die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit idiopathischer Skoliose werden besser angenommen und akzeptiert (bessere Compliance).
Eine weitere Besonderheit ist die individuelle Diagnose und die Korsettbestimmung für jeden einzelnen Patienten durch Dr. Rigo persönlich. Ein Original RSC® können Sie
leicht erkennen. Jedes RSC® Brace wird mit einem Echtheitszertifikat sowie einem ORTHOLUTIONS RSC® Brace Stempel auf dem Korsett ausgeliefert.
Die hochkorrigierende dreidimensional arbeitende Passform des RSC® Brace Skoliose Korsetts ist ein äußerst wichtiger Baustein der RSC® Brace Skoliose-Behandlung. Dies wiederum bedeutet objektive und wahrheitsgetreue Ergebnisse, die nur mit einem sehr fachkundigen und erfahrenen Team erreicht werden können.
Immer mehr Patienten vertrauen der Firma G&M Orthopädietechnik als einem von bundesweite 25 speziell geschulten und zertifizierten Orthopädietechnik Unternehmen, genannt ’RSC ® Brace Kompetenz Zentrum’.
“Für Patienten aus dem Frankfurter Raum und dem Rhein –Main Gebiet freue ich mich der Ansprechpartner für das Original Rigo-Cheneau RSC® Brace zu sein und stehe mit Rat und Tat für Fragen und
die Beratung bereit“ so Andreas Ott.
Wir und unser Patienten haben sehr großen Nutzen von der Sicherheit der Versorgungen die wir durchführen und durch unsere Mitgliedschaft im Ortholutions Skoliose Netzwerk.
Das Konzept ist nicht nur stichhaltig und schlüssig sondern auch die ganzheitliche Weiterentwicklung des original Chêneau-Korsetts (von Dr. Jacques Chêneau, Frankreich) durch Manuel Rigo MD. PhD, Instituto Elena Salvá-Scoliosis Rehabilitation Center, Barcelona und Ortholutions. Die Modell-Datenbank wächst kontinuierlich mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Melden Sie sich noch heute zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch bei uns.
Ihr
Orthopädiemechanikermeister
|
|
|