Die Orthese besteht aus einer zirkulären dünnen Kunststoff-schale, die frontal geschlossen wird. Das Wirkungsprinzip beruht auf Korrekturpelotten und entsprechenden Freiräumen, um die Wirbelsäule aufzurichten und die Verbiegung deutlich zu reduzieren. Diese Orthesen kommen normalerweise bei Skoliosen ab 15 Grad zum Einsatz.
Das 3-Punkt-Korsett ist auf seine Funktionselemente reduziert. Die Scham- und Brustbeinpelotte ist mit einem Metallstab verbunden. An diesem Stab ist in Taillenhöhe ein Kunststoffbügel mit Rückenpelotte angebracht. Durch das 3-Punkte-Prinzip wird die Wirbelsäule in der Sagitalebene entlastet und wird vorwiegend bei Wirbelsäulenfrakturen und Sinterungen der Lendenwirbelsäule und der unteren Brustwirbelsäule eingesetzt.
Diese Mieder sind ausschließlich aus Stoff gefertigt und dienen der Unterstützung der Bauchwand sowie der Entlastung und Aufrichtung der Lendenwirbelsäule. Als Verstärkung werden 2-4 Metallstäbe
im Rückenbereich eingearbeitet. Durch die leichte Stoffkonstruktion und den angenehmen Tragekomfort, ist diese Versorgung für ältere Patienten geeignet.
|
|
|